Dinkel ist ein Verwandter des Weizens
Er ist eine gute Alternative für Menschen die auf Weizen allergisch reagieren, da dieser sehr gut verträglich ist. Er wurde bereits vor 8000 Jahren von den Ägyptern erstmals angebaut worden sein. Später verbreitete sich der Dinkel bis nach Mittel und Nordeuropa aus.
Im Wachstum ist er anspruchslos aber er braucht einen guten Ackerboden. Er ist kaum anfällig für Schädlinge. Der Winter kann ihn nichts anhaben. Kunstdünger treibt ihn nicht zu Höchstleistungen und Zuchterfolge sind mit ihm nicht zu haben. Erst im 20 Jahrhundert, als Bauern ihre Ernteerträge mittels Kunstdünger immer weiter steigerten, wurde Dinkelanbau zu Gunsten den Weizens zurückgeschraubt, da seine Ernteerträge immer geringer ausfielen als beim Weizen und das Entfernen des fest mit dem Korn verwachsenen Spelzes aufwändig und teuer war.
Diese Spelzhülle schützt das Korn vor Schädlingen, Pilzen und allen möglichen Umwelteinflüssen, und dürfte deshalb ein Hauptgrund für die Widerstandsfähigkeit dieses Getreides sein. Radioktive Messungen nach der Tschernobyl Katastrophe haben beim Dinkel übrigens nur eine minimale Belastung gegenüber anderer Getreidesorten ergeben.
Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet und der Dinkelanbau bekommt wieder mehr Beliebtheit.
Dinkelmehl ist aus Ernährungsphysiologischer Sicht besser als Weizen. Dinkelmehl enthält mehr und hochwertiges Eiweiß, mehr Vitamine und höhere Mineralstoffgehalte. Dinkel enthält auch sehr viel Zink, Selen und Kupfer und hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren, besonders Ölsäure. Schwermetalle nimmt er weniger auf als Weizen. Sein Geschmack wird als nussig beschrieben. Wegen seinen hohen Anteil an Klebereiweiß, den Gluten hat Dinkel hervorragenden Backeigenschaften.Weiterhin steckt in Dinkel eine große Menge an Kieselerde. Das macht den Dinkel gesund. Diesem besonderen Inhaltsstoff wird eine positive Wirkung auf Haar und Haut nachgesagt. Außerdem wirkt er sich positiv auf das Denkvermögen und die Konzentration des Menschen aus. Wegen seines hohen Anteils an den genanntem Klebereiweiß, den Gluten, hat Dinkel hervorragende Backeigenschaften. Dinkel liefert ca. 62% Kohlenhydrate, 2,7 % Fett, 8,8% Ballaststoffe, und 12 % wertvolles Eiweiß. Durch das im Dinkel enthaltene wertvolle Eiweiß mit Spuren von essenziellen Aminosäuren stellt Dinkel eine günstige Methode zum Abnehmen dar.
Bei unseren Äckern wird Urdinkel (Sorte Ostro) regelmäßig angebaut. Daraus mahlen wir das Mehl für unsere Teigwaren. Das Mehl alleine wird auch in1kg Packungen oder nach Wunsch auch in größeren Mengen verkauft. Dabei wird unterschieden in Vollkornmehl (da wird das ganze Korn vermahlen und es fällt nichts weg, und in Dinkelfeinmehl(Type 812), hierbei erhält man helleres Mehl.
Wir produzieren unsere Dinkel Teigwaren mit und ohne Zugabe von Ei. Dabei verwenden wir frisch gemahlenes Bio Urdinkelmehl und Bio Eier von unseren glücklichen freilaufenden Hühnern. Das Urdinkelmehl wird mit unserer hofeigenen Vollkornmühle immer frisch gemahlen.
